Checkliste für Ihr Mitarbeiter Fotoshooting

Damit ein Business-Mitarbeiter-Shooting stattfinden kann, sind im Vorfeld einige Punkte zu berücksichtigen. Falls einige Punkte aus Ihrer Sicht noch nicht aufgeführt sind, teilen Sie uns dies bitte mit.

Vor dem Shooting-Termin

Ihre interne Vorbereitung zum Shooting-Termin und der Location

  • Datum/Uhrzeit, Ort/Anfahrt, derzeitige Baustellen/Hindernisse, Anfahrt abgeklärt
  • Räumlichkeiten zum Shooting intern abgeklärt und blockiert (z.B. Outlook-Kalender/Intranet)
  • Sich ergebende Verlängerung der Shooting-Zeit ist abgeklärt und intern eingeplant
  • Hausmeister, Verantwortlicher für Haustechnik ist informiert und instruiert

Abklärung, wie das Mitarbeiterteam fotografiert werden soll (Corporate Identity)

  • Kleidung (mit/ohne Jacke/Krawatte/Schal sowie die Farben usw.)
  • Vermeidung von Streifen, Nadelstreifen und zu bunter Kleidung
  • Make-Up (mehr unter „Make-Up“, Abpudern durch uns)
  • Haare/Frisur (offen/zusammengebunden usw.)
  • Pose/Körperhaltung usw.
  • Gesichtsausdruck (ernst/lächelnd/freundlich)
  • Sichtbarkeit von Körperschmuck/Ehering/Uhr/Tattoos
  • Tragen von Namensschildern (ob?, wer?, wo?, vorhanden für alle?)
  • Fotohintergrund, z.B.: Echter Bürohintergrund (unscharf), einfarbiger Hintergrund

Abklärung Shooting-Raum oder Außen-Location

  • Größe der Räumlichkeit ist mit Fotograf abgestimmt, z.B.: Raumgröße: ≥ 4 x 6 m, Raumhöhe: ≥ 3 m
  • Interner Zugang zur Räumlichkeit geprüft und frei
  • Licht lässt sich einschalten und funktioniert vollständig
  • Ggf. Sonnenschutz (Vorhänge/Rollos/Rolladen) vorhanden
  • Klimatisierung vorhanden und funktioniert, Steuerung abklären
  • Heizung funktioniert und lässt sich steuern (kalte Jahreszeit)
  • Räumlichkeit ist sauber und leer
  • Stand- oder Tischspiegel (sofern vorhanden) befindet sich im Shooting-Raum
  • Ein kleiner Tisch (Bürotisch oder Ähnliches) und zwei Stühle sind im Raum (nur bei größeren Räumen)
  • Bei größeren Shootings mit Kleiderwechsel ist die Möglichkeit gegeben, Kleider/Jacke usw. aufzuhängen

Zugang für den Fotografen

  • Berechtigung Zufahrt auf Firmengelände, Zugangskarte, Chipcode, Parkzettel zum/für Firmenareal geklärt/übergeben, dem Fotografen mitgeteilt/übermittelt
  • Gebäudeinterner Zugang (Treppen/Aufzug, Zugänge mit Code, Etage usw.) geklärt und ist gewährleistet
  • Es ist abgeklärt, wie der Fotograf nach dem Shooting das Gebäude und Firmenareal verlässt (Auschecken, Abmelden, Pforte usw.)

Gute Kommunikation ist alles

  • Alle zu fotografierenden Personen sind entsprechend informiert/gebrieft (Termin, Ablauf, korrekte Vorbereitung)
  • Andere Verantwortliche, Mitentscheider und Geschäftsleitung sind informiert/gebrieft
  • Alle Fragen sind im Vorfeld mit dem Fotografen abgeklärt

Punkte zur Planung und Organisation

  • Sinn, Zweck & Nutzung der Fotos ist unternehmensintern geklärt und mit dem Fotografen abgestimmt. Dazu sind dem Fotografen auch gerne Beispielfotos gesandt worden.
  • Die zu fotografierenden Personen haben ihr Einverständnis zur Nutzung der Fotos durch Sie und den Urheber schriftlich erklärt (Vorbereitung gesetzeskonformer Einverständniserklärung).
  • Zwischen Ihnen als Unternehmen und dem Fotografen sind die Nutzungsrechte besprochen und vereinbart.
  • Die Dauer des Shootings pro Person und die Gesamt-Shootingzeit mit technischem Aufbau, Einrichtung sowie Abbau und Verlassen des Gebäudes ist intern und mit dem Fotografen abgeklärt. Für das Fotografieren des Mitarbeiter-Teams kalkulieren Sie etwa 10-15 Minuten Zeit pro Person ein.
  • Eine Shooting-Liste mit allen für Sie erforderlichen Daten (Name, Vorname usw.) ist von Ihnen erstellt und liegt ausgedruckt am Shooting-Tag dem Fotografen vor. Vorzugsweise ist die Liste optimiert nach Größe der Mitarbeitenden, und gerne Brillenträger nachrangig. Dies erspart das jeweilige Anpassen von Licht und Stativen beim Fotografieren.
  • Ihr Mitarbeiter-Team ist über das anstehende Shooting informiert und entsprechend gebrieft (Was, Wann, Wie, Wo).
  • Ihr Mitarbeiter-Team ist darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Fotograf das Shooting anleitet und sich an die mit Ihnen abgesprochenen Vereinbarungen halten wird. Dies bezieht sich z.B. auf die zur Verfügung stehende Zeit pro Person, das Posing usw.
  • Für die interne Koordination des Shootings steht dem Fotografen u.U. eine verantwortliche Person bereit. Diese darf gerne das Shooting organisatorisch begleiten. Diese betreffende Person ist ausgewählt, eingeplant und dem Fotografen mitgeteilt (Kontaktdaten).
  • Sofern mit Ihnen als Auftraggeber und dem Fotografen abgeklärt, können/dürfen die zu fotografierenden Personen individuelle Wünsche äußern, was die Nachbearbeitung/Retusche angeht. Diese sind beispielsweise: Entfernung von Narben, Pickel, Doppelkinn usw. – Ihr Team ist in diesem Falle darüber informiert.
  • Ihr Team ist in Kenntnis gesetzt, dass der Fotograf von jeder Person mehrere Fotos erstellt, sodass eine Auswahl der Favoriten im Einklang mit Ihnen als Unternehmen als auch der fotografierten Person gewährleistet ist. Die finale Bildauswahl erfolgt über unser Online-Fotoportal, zu dem Sie nach dem Shooting Zugang (passwortgeschützt) erhalten werden.
  • Die Erstellung von Gruppen- & Teamfotos ist mit dem Fotografen abgesprochen (Hintergrund, Anzahl der Personen, Zeitpunkt im Shooting usw.).

Checkliste Mitarbeiter-Team

Damit Sie sich bestens auf das anstehende Foto-Shooting vorbereiten können, haben wir die wesentlichen Punkte in Form einer Check-Liste vorbereitet.

Generell vor dem Shooting

  • Erscheinen Sie ausgeschlafen, gut gelaunt und stressfrei zum Shooting. Bringen Sie Ihre positive Stimmung und Ihr Lächeln mit zum Shooting.
  • Von Ihrem Arbeitgeber wurden Sie ggf. gebrieft und haben sich entsprechend top vorbereitet. Optimalerweise konnten Sie Ihren Gesichtsausdruck, Ihr Lächeln usw. im Spiegel oder am Handy (Handykamera/Selfiemodus) üben und fühlen sich somit sicherer. Sie wissen, ob Sie lieber mit offenem oder geschlossenem Mund oder in beiden Varianten fotografiert werden wollen. Der Fotograf wird verschiedene Varianten fotografieren – Keine Sorge!
  • Bei Bedarf bereiten Sie Haarbürste, Haarspray, Make-up Set, Puderpinsel/Mattpuder usw. vor und bringen dieses Set mit zum Shooting. Der Fotograf hat mineralisches hochwertiges Puder in verschiedenen Tönungen mit und setzt es nach Bedarf und Absprache entsprechend ein.
  • Sicher ist mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Arbeitgeber abgeklärt, welcher Kleidungsstil (Art, Form, Farbe) zum Shooting gewünscht ist (Hemd, Jacke, Hose usw.). Bereiten Sie entsprechende Kleidung vor. Falls es Ihnen möglich ist, bringen Sie diese gebügelt mit. Bereits im Arbeitsalltag getragene Kleidung, gerade bei sitzender Tätigkeit, hat Falten und sieht u.U. daher unschön aus. Alternativ haben Sie ein zweites Oberteil/Hemd/Bluse auf Bügel vorbereitet.
  • Vermeiden Sie Druckstellen an Gesicht und Körper durch Brille oder Schmuckteile, indem Sie diese früh genug vor dem Shooting ausziehen.
  • Gemäß interner Information (Mitarbeiter-Liste) wissen Sie, wann Sie zum Shooting erscheinen sollen. Seien Sie pünktlich und bringen Sie Geduld mit. Es kann ggf. zu zeitlichen Verschiebungen kommen. Verhalten Sie sich ruhig und bleiben Sie im Hintergrund, damit niemand im Shooting sich abgelenkt oder gestört fühlt.
  • Einschränkungen: In Bezug auf Körperhaltung (Pose) und Gesichtshaltung wird der Fotograf mit Ihnen arbeiten. Sollten Sie gesundheitlich eingeschränkt sein (Nackensteifheit, Rückenprobleme usw.), teilen Sie dies bitte vorher dem Fotografen mit. Er wird rücksichtsvoll mit der Situation umgehen.
  • Letzter Check: Sie sind gut vorbereitet und checken nochmals Kleidung (fleckenfrei, falten- und fusselfrei), Schuhe (bei Ganzkörperfotografien), evtl. Namensschild, Frisur, Gesicht, Zähne und Zahnzwischenräume, Augenbrauen sowie „haarfrei“ an Ohren- und Nasenausgang usw. für ein bestmögliches Erscheinen.

Speziell für Männer

Körper & Pflege

  • Evtl. Pflegeset (Haarbürste, Zahnbürste, Lippenpflegestift usw.) mitbringen.
  • Haare/Frisur geschnitten/gepflegt.
  • Hände gepflegt.
  • Fingernägel geschnitten/gepflegt.
  • Keine fettigen Cremes verwenden, glänzende Haut vermeiden.
  • Hautunreinheiten (Pickel, Akne) nach Möglichkeit abdecken.
  • Augenbrauen gestutzt/getrimmt/gleichmäßig.
  • „haarfrei“ an Ohren- und Nasenausgang.
  • Zähne gepflegt, Speisereste in Zahnzwischenräumen vermeiden.
  • Trockene Lippen vermeiden (Pflegestift bei Bedarf mitbringen).
  • Brille oder Kontaktlinsen, falls Sehhilfe erforderlich, bestenfalls keine Sehhilfe zum Shooting tragen.
  • Frisch rasiert (ohne Rasurbrand) bzw. gepflegter Bart.

Kleidung

  • Gepflegte und saubere Schuhe tragen (bei Ganzkörperfotos).
  • Kleidung sauber und ohne Fussel.
  • Alle Knöpfe sind an der Kleidung.
  • Abgetragene, stark beanspruchte Kleidung vermeiden.
  • Falten in Kleidung, insbesondere beim Hemd vermeiden, evtl. extra Hemd/Jacke/Hose auf Bügel mitbringen.
  • Das Tragen von abgenutzten Hosengürteln vermeiden.
  • Falls Krawatten, bitte neuwertige, neutrale Krawatten. Dazu symmetrischen Krawattenknoten frisch vor dem Shooting binden (Fotograf kann helfen).
  • Kleidungsstil in Absprache mit dem Unternehmen vorbereiten.

Speziell für Frauen

Körper & Pflege

  • Relevante Körperhaare sind entfernt.
  • Haare/Frisur geschnitten/gepflegt.
  • Haare gefärbt? Bestenfalls ein paar Tage zuvor färben, auch auf Haaransatz achten.
  • Hände gepflegt.
  • Fingernägel geschnitten/gepflegt, Maniküre bestenfalls am Vortag.
  • Glänzende Haut vermeiden, mattes Make-up auftragen.
  • Hautunreinheiten (Pickel, Akne) nach Möglichkeit abdecken.
  • Nasenhaare, Ohrenhaare und Augenbrauen trimmen/stutzen.
  • Zähne gepflegt, Speisereste in Zahnzwischenräumen vermeiden.
  • Trockene Lippen vermeiden (Pflegestift bei Bedarf mitbringen).
  • Brille oder Kontaktlinsen, falls Sehhilfe erforderlich, bestenfalls keine Sehhilfe zum Shooting tragen.
  • Evtl. Pflegeset (Make-up, Puder, Puderpinsel, Haarbürste, Zahnbürste, Lippenpflegestift usw.) mitbringen.

Kleidung

  • Kleidungsstil in Absprache mit dem Unternehmen vorbereiten.
  • Das Tragen von Accessoires/Schmuck gemäß Absprache/Briefing.
  • Kleidung sauber und ohne Fussel.
  • Alle Knöpfe sind an der Kleidung.
  • Abgetragene, stark beanspruchte Kleidung vermeiden.
  • Falten in Kleidung, insbesondere bei der Bluse vermeiden, evtl. extra Bluse/Jackett/Hose/Kleid auf Bügel mitbringen.
  • Das Tragen von Schals & Halstüchern vermeiden.
  • Gepflegte und saubere Schuhe tragen (bei Ganzkörperfotos).
  • Ggf. Kleidungs- und Accessoire-Alternativen mitbringen.
keyboard_arrow_up